Regest

Datum 1379-09-22 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(crastino beati Mathei apostoli)
Titel/Regest Das Domkapitel zu Paderborn (capitulum ecclesie Paderb.) beerbmeiert den Priester Hermannus Helendach, und seine Schwester Agnes mit einem Stück Land von 7 Gart Größe (eyn sevengarde) [51] pro cremento humili an der Südseite des Tales hinter dem Kattesberch, jetzt von Reynberus de Bere bebaut, gegen eine Erbpacht von 21 Paderborner Denaren, die an den Provisor des domkapitularischen Refektoriums für die Beleuchtung auf dem Altar Corporis Christi auf dem oberen Chor des Doms jährlich zu zahlen sind. Bei Weiterveräußerungen bleibt das Vorkaufsrecht des Kapitels vorbehalten.

Siegelankündigung: Aussteller.


[51] 1,75 Morgen (Stolte S. 195)
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 210, S. 132
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Lat. - 1 anh. Siegel: Domkapitel Paderborn - Rückseite: Iv 14. Jh.
Regest: Stolte S. 195f.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2004-03-08
Aufrufe gesamt 3660
Aufrufe im Monat 191

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0