Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1379-09-22 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(crastino beati Mathei apostoli) | ||||||||
Titel/Regest | Das Domkapitel zu Paderborn (capitulum ecclesie Paderb.) beerbmeiert den Priester Hermannus Helendach, und seine Schwester Agnes mit einem Stück Land von 7 Gart Größe (eyn sevengarde) [51] pro cremento humili an der Südseite des Tales hinter dem Kattesberch, jetzt von Reynberus de Bere bebaut, gegen eine Erbpacht von 21 Paderborner Denaren, die an den Provisor des domkapitularischen Refektoriums für die Beleuchtung auf dem Altar Corporis Christi auf dem oberen Chor des Doms jährlich zu zahlen sind. Bei Weiterveräußerungen bleibt das Vorkaufsrecht des Kapitels vorbehalten. Siegelankündigung: Aussteller. [51] 1,75 Morgen (Stolte S. 195) |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Lat. - 1 anh. Siegel: Domkapitel Paderborn - Rückseite: Iv 14. Jh. Regest: Stolte S. 195f. |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-03-08 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2695 | |||||||
Aufrufe im Monat | 337 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |