|
Regest |
Datum |
1378-05-12 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(ipso die beati Pancracii martiris)
|
Titel/Regest |
Der Bischof Henrich [III. Spiegel von Desenberg] von Paderborn vergütet mit Zustimmung des Domkapitels dem Ritter Frederike van Brenken den Verlust eines Hengstes im Wert von 25 Mark lötigen Silbers Paderborner Währung, den er in Stiftsdiensten verloren hat, statt mit barem Geld mit der Exspektanz auf ein Salzwerk zu Westernkotten (Westerenkoten) by Aspe, welches Remfrid de Clusener besiedet [Salz sieden] für Hunold van Plettenbracht [Plettenberg], den zeitigen Besitzer.
Siegelankündigung: Domkapitel Paderborn. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 207, S. 131 |
Formalbeschreibung |
Abschrift Stolte vom 29.9.1890 nach einer Kopie, Papier, Nd. - Anm.: Kopie im Jahre 1890 an das StA Münster abgetreten, vorher Eigentum des AVP.
Regest: Stolte S. 195 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-03-08 |
Aufrufe gesamt |
2879 |
Aufrufe im Monat |
400 |