Regest | 
	||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 
							1376-01-05     Suche DWUD     Suche Portal						 | 
		
																Datum Bestand:   früher 
									| 
									später
				 
																 | 
	||||||
| (in vigilia Epyphanie eiusdem) | ||||||||
| Titel/Regest | Gocke Bugnere, Bürger zu Warburg (Wartberg), und seine Frau Fyge verkaufen an Herrn Curde Nabu[er?], Johanne und Herbold van der Leyna (Leyne), Dechanten der Bruderschaft U.L. Frauen, eine Rente von 1 Mark schwerer Pfennige zu Warburg aus ihrem Steinhaus in der Nyderen strate zu Molhausen (Mulhossen) oberhalb des Hauses von Curdes van [...] [47], dat wenne was Johannes Wedemeygers, für 10 Mark schwerer Pfennige (= 4 Mark lötigen Silbers). Das Haus ist unbelastet bis auf den ghemeinen huustins und 1 Mark an Bertold Meyngersen. Gesiegelt vom Bürgermeister [...] Hartwiges und den Ratsherrn der Neustadt, Curd Trappe, Herman van Hyddessen, dem Älteren, Bertold Buterove, Rychwin van Eyngere, Leyncing [...] vor Windelen, Gotte Reymbrachtes, Curd Proyte, Kurtoys Mertin, Goschalkes und Bertold van Ringelsen de Junge, mit dem Stadsiegel. [47] Hier und im folgenden Fehlstelle durch Beschädigung.  | 
	|||||||
| Archiv |    Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.						 | 
	|||||||
| Bestand |    Urkunden |    alle Regesten						 | 
	|||||||
| Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
| Quelle | 
							   Stöwer, Ulrike (Bearb.)  |  Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V.  |  Nr. 202, S. 128f. 					 | 
	|||||||
| Formalbeschreibung | 
						Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. [48] Siegel: (verl.) - Rückseite: Gocke Bugner 1 marck/ Henrich [...]/ Siverd van Nategen/ Nro 19 [79?] Gocke Bugner vekauft [!] der Lieben Frauen Bruderschaft eine Marck Geldes so in sein Steinhauß in der Niederen Straße auf der Neustadt W[ar]b[ur]g gelen [gelegen?] de anno 1376/ 141 [korr. aus 140] - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge Regest: Stolte S. 194 [48] Text auf Siegelbefestigung: Nos Gerlacus Torifex opidanus in Wartberg Hadewigis uxor eius legitima nostrique heredes in hiis scriptis profitemur [...?] manifeste quod vendidi[mus] [...] Hermano Neyssen [Neyffen?] oppidano ibidem [...?]  | 
	|||||||
| Projekt |    Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)						 | 
	|||||||
| Systematik | 
						
  | 
	|||||||
| Datum Aufnahme | 2004-03-08 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 5548 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 2 | |||||||
			
  | 
	||||||||
  zurück | 
		Zum Seitenanfang
			![]()  | 
	|||||||


 Suche DWUD
 früher
		
  
  
   
 