Regest

Datum 1375-01-30 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(tertia feria ante festum Purificationis Marie)
Titel/Regest Die Brüder Ulrich und Henrich von Escheberg, des verst. Wernhers Söhne, versetzen mit Einverständnis ihres feddern Ulrich, Sohn des verst. Sanders von Escheberg, an Herrn Johanne Rabene, Ritter, und dessen Frau Yden und Sohn Rabene ihr Burglehen auf dem Kolneschen huse tzu deme Kogilnberge [Kogelnberg] mit eyner stede, dar daz schafhus stet, worin Henrich Swepe wohnte, unde eyn hobichin tzuschen deme selbin schafhuse unt deme volne [volve?] mit einem Garten am Lusebrinke für 17 1/2 Mark Warburger Pfennige unter Vorbehalt der Wiederlöse.

Siegelankündigung: Ulrich und Ulrich.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 201, S. 128
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Hd. - 2 anh. Siegel: 1) Ulrich von Escheberg, (besch.), 2) Ulrich von Escheberg, fedder von 1) - Rückseite: borghlen tom Cogelenbergh, garten unde habe darvor [darvan?]/ 1375 [verbessert aus 1365]/ 183 - Vgl. 1377.11.25 - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge
Regest: Stolte S. 193
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2004-03-08
Aufrufe gesamt 4937
Aufrufe im Monat 305

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0