Regest

Datum 1376-07-13 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Simon, Junker von der Lippe, verpfändet mit Zustimmung seiner Gattin Ermgard und seiner Kinder Bernd, Katrine, Leneke und Lyze die Stadt Lippstadt mit allem Zubehör an seinen "neven" Graf Engelbert von der Mark für 8.000 "lodighe marke gudes westfelsches sulvers" gemäß Währung in der Stadt Hamm. Die Leibzucht der Richarde von der Lippe, "mone" des Ausstellers, in Lippstadt und seiner Feldmark "an molen, an morgenkorne, an pennyncgulde" soll nach ihrem Tode gleichfalls an Engelbert von der Mark fallen. Die Wiedereinlösung behält sich Simon vor und soll nach vorheriger Ankündigung beim Pförtner des Schlosses Altina ein halbes Jahr darauf durch die Zahlung einer Pfandsumme von 8.000 Mark in der Stadt Hamm erfolgen.

die b. Margarete virg.
Archiv   Mark, Grafschaft
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 51 a
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Grafschaft Mark - Urkunden, Nr. 51 a
Bemerkungen Zgg. 12/1958.

Bisher: Staatsarchiv Düsseldorf, Kleve-Mark, Nr. 423.

Regest: Preuss - Falkmann, Nr. 1267.

Lacomblet III 662 Anm 2.
Material Pergament
Sprache deutsch
Überlieferungsart Original
Siegel Zwei Siegel an Pergamentstreifen angehängt (Simon und Bernd von der Lippe)
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 10086
Aufrufe im Monat 162

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0