|
Regest |
Datum |
1794-05-24 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Urheber/Aussteller |
Maximilian Franz, Erzbischof von Köln |
|
Österreich, von, Maximilian Franz |  |
Empfänger |
Johann Matthias Freiherr von der Recke zu Uentrop-Haaren |
Ausstellungsort |
Münster |
Titel/Regest |
Maximilian Franz, Erzbischof zu Köln und Kurfürst usw., belehnt als Bischof zu Münster den Kanzleiagenten Johan Bernard Stapel namens des Johan Mathias Dietherich Freiherrn von der Reck zu haren und Untrop mit dem Freyhof oder Kleine Tenkings Gut im Ksp. Beckum, wie dessen Tante Theodora Luise Freiin von der Reck, Chanoinesse zu Fröndenberg, zuvor von ihm damit belehnt worden war.
Zeugen: Lehndirektor, Lehnkommissare und Hofräte Dietrich Ferdinand Gröninger, Michael Anton von Tenspolde und Mathias Sprickman, der Rechte Doktoren.
Ankündigung von Unterschrift (Maximilian Franz Khurfürst) und Lehnkammersiegel. |
Vermerke |
Rückvermerk, Inhaltsangabe und Betreff |
Sonstige Beteiligte |
Johann Bernard Stapel (Bevollmächtigter) / Dietrich Ferdinand Gröninger (Zeuge, Lehndirektor, Hofrat) / Michael Anton von Tenspolde (Zeuge, Lehnkommissar, Hofrat) / Matthias Sprickmann (Zeuge, Lehnkommissar, Hofrat) |
Archiv |
Uentrop (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
399 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausfertigung, Pergament |
Siegel |
Siegel in Holzkapsel (Deckel fehlt) an Pergamentstreifen angehängt |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-09-20 |
Datum Änderung |
2011-09-20 |
Aufrufe gesamt |
4390 |
Aufrufe im Monat |
74 |