Regest

Datum 1671-01-15 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Steinhaus, Haus
Titel/Regest Vor dem Notar Johan Wilhelm Schultze erscheint Johan Wilhelm von Dompstorff, Erbherr zu Steinhaus und Masthof, und schließt mit Caspar Korff gen. Schmising zu Tatenhausen und Willenburg, kurbrandenburgischer Rat und Deputierter der Ritterschaft des Amts Ravensberg, einen Vergleich wegen des waszerstewers an dem großen Steinhäuser Teich unter dem Grochtkamp. Herr von Dompstorff verkauft Herrn von Schmisingk erb- und eigentümlich für 800 Rtlr. den Teich mit Zubehör, wie es ringsumbher entweder der auffgeworffener damb oder deszen vestigia, wie auch von den negst dabey in dem Grochtkampe wohnenden Thieszen, Coch und dem möllern Johan Rieken gemachte zeune und wrechten auszweiszen, mit der umbflohts gotten und was zu dem daher durch gehenden bächlein gehörig und darahn, auch zwischen selbigem flusze und gemeltem teiche wachszen und auffschlagen mögte. Der Verkäufer verpflichtet sich, das von der untersten Mühle zu Steinhaus kommende Wasser nur in den großen Teich zu leiten. Der Verkäufer leistet Verzicht.

Zeugen: Herman Braun, Gogerichtsassessor, Johan zur Specken, Kaufhändler und Bürger zu Halle, und Johannes Humbrochs.
Archiv   Tatenhausen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 212
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf.-Perg., Unterschrift und Stempel des Notars, Unterschrift des Verkäufers.

Rückseite: Inhaltsvermerk; Signaturen (gestr. N. 31; gestr. N. 12; N. 2).

Daran: Transfix 1671 Februar 13.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-01-18
Aufrufe gesamt 2359
Aufrufe im Monat 584