|
Regest |
Datum |
1772-01-03 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Urheber/Aussteller |
Anselm , Abt |
Ausstellungsort |
Werden |
Titel/Regest |
Anselm, Abt von Werden und Helmstedt als Kollator des Pastorats von St. Lucius in Neukirchen nach dem Tod der Theresia Weber, überträgt der Clementine Neiteler, Professe des Klosters Marienborn in Lütgendortmund und damit sämtlichen Konventsschwestern mit der Willenkenshufe, genannt Püttmans Gut, das im Gericht und Kirchspiel Bochum liegt, mit allem Zubehör und Rechten. Daraus soll an das Pastorat jährlich vier Schilling an Martini (11.11.) gezahlt werden. Das Gut darf ohne Genehmigung des Klosters weder veräußert noch geteilt werden. Wenn der Abt verstirbt, muss das Gut neu vergeben werden.
Der Abt Anselm kündigt seine Unterschrift und sein Sekretsiegel an. |
Vermerke |
Rückvermerk: [...] in cancellaria werdensi datumjulii 1787
lehn brief von jahr 1772 |
Sonstige Beteiligte |
Anselm, Abt (Siegler) / Theresia Weber (sonst. Beteiligter) / Clementine Neitler, Profess (sonst. Beteiligter) |
Archiv |
Marienborn, Kloster |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
97 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 97 |
Material |
Pergament |
Sprache |
deutsch |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Siegel |
Am Pergamentpressel abhängendes Papiersiegel: Siebenfach geteiltes Schild darauf drei Heilme mit Helmziehr, Umschrift: SIG(ILVM) R(EVERENDISSI)MI ET ILL(VSTRISSI)MI D(OMI)NI D(OMINI) ANSELMI D(EO) G(RATIA) S(ANCTI) R(OMANI) I(MPERII) ABBATIS WERDENSIS. Siegelführer: Anselm Abt von Werden und Helmstedt. |
Siegelankündigung |
1 |
Siegel vorhanden |
1 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Datum Änderung |
2011-02-07 |
Aufrufe gesamt |
3662 |
Aufrufe im Monat |
34 |