|
Regest |
Datum |
1749-05-11 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(11ten Maii 1749)
|
Urheber/Aussteller |
Maria Elisabeth Lüdiken / Anna Margaretha Becker / Peter Theodor Heinrich Lüdiken, Pater / Albert Lüdiken, Kaplan |
Ausstellungsort |
Lütgendortmund |
Titel/Regest |
Albert Lüdiken, Kaplan von Kleinenberg, und der Dompastor in Paderborn, Peter Theodor Heinrich Lüdiken, bestätigen, daß dem Konvent in Lütgendortmund schon vor dem Konventsbeitritt von Maria Elisabeth Lüdiken und Anna Margaretha Becker der Brautschatz der beiden Frauen in Höhe von 800 Reichstalern ausgezahlt wird. Ebenso sind die Aussteller verpflichtet, für die Feier der Aufnahme Wein, Tee, Zucker und Kaffee zu besorgen. Dagegen soll das Kloster für die Gerichtskosten aufkommen.
Die Unterschriften des Beichtvaters Hugo Haskinck, der Äbtissin Rosa Everhumb und des Peter Theodor Heinrich Lüdiken werden angekündigt. |
Sonstige Beteiligte |
Hugo Hasdinck, Beichtvater (sonst. Beteiligter) / Rosa Everhumb , Profess (sonst. Beteiligter) |
Archiv |
Marienborn, Kloster |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
94 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 94 |
Material |
Papier |
Sprache |
deutsch |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Siegel |
Unterschriften des Hugo Haskinck, der Rosa Evershumbund des P.T.K.Lüdiken |
Siegelankündigung |
0 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Datum Änderung |
2011-02-07 |
Aufrufe gesamt |
2785 |
Aufrufe im Monat |
33 |