|
Regest |
Datum |
1686-07-17 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(Den sieben[t]hesnden monaths Julij, anno tausendt sechshondert achtzig undt sechs)
|
Urheber/Aussteller |
Ferdinand, Abt |
Empfänger |
Sibylle Rine, Profess |
Ausstellungsort |
Werden |
Titel/Regest |
Ferdinand, Abt der Reichsstifte Werden und Helmstedt als Kollator der Pfarrei St. Lucius zu Neuenkirchen bei Werden, belehnt nach dem Tod der Schwester Anna von Holthausen die Schwester Sibylle Rine, Nonne des Klosters Marienborn in Lütgendortmund, mit der Willekenshufe in Altenbochum im Kirchspiel und Gericht von Bochum, wobei die Behändigte weiterhin jährlich vier Schillinge an St. Martin (11.11.) an den Pfarrer von St. Lucius zahlt. Es wird die Unteilbarkeit des Gutes festgehalten.
Abteisiegel und eigenhändige Unterschrift des Abtes. |
Vermerke |
Rückvermerk: Behandunghes-brieff von den prelatten zu Werden angehent Puttman zu Aldenbuchum [gestrichenes "von", gestrichen "daß"] gegeben yhm yhar 1686. |
Sonstige Beteiligte |
Anna von Holthausen, Profess (sonst. Beteiligter) |
Archiv |
Marienborn, Kloster |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
76 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 76 |
Material |
Pergament |
Sprache |
deutsch |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Zustand |
leichte Schäden am Siegel |
Siegel |
Abhängendes, stumpf-ovales, rotes Sekretsiegel der Abtei Werden, darin im Bildfeld gevierter Wappenschild vor diagonalem Abtsstab, vorgelegt dem Wappenschild ein Kreuz mit eigenem Wappen und darin gekreuzten Abtstäben; Helmzier mit Abthut; Umschrift nur noch teilweise lesbar; kleines Rücksiegel. Siegelführer: Sekretsiegel der Abtei Werden. |
Siegelankündigung |
1 |
Siegel vorhanden |
1 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Datum Änderung |
2011-02-07 |
Aufrufe gesamt |
1663 |
Aufrufe im Monat |
53 |