Regest

Datum 1447 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Heinrichs, gennant Brauer, Lehens-Revers wegen der von Peter von Missen ihm in Erbzins gegebenen Hälfte der Hennerhütte zu Wiedenau mit Zubehör. Der bedungene Zins beträgt jährlich vier oberländische rheinische Gulden, wovon jeder einzelne mit 14 Gulden abgelöst werden kann. Der Aussteller verpfändet dafür nicht nur sein Eigentum in der Mark zu Setze, sondern stellt auch zu Bürgen seinen Vater Sybel auf der Hütte und seinen Schwager Heinrich von Laenberg.

Heinrich von Helchinbach, Schöffe zu Siegen, Hans Helling der Alte und Hans Kale, Ratleute daselbst, Heyman von Drupach und Hans von Clafeld, Schöffen vor dem Haine zu Siegen, und mehrere Bürger und Landleute sind Winnkaufs- und Theidingsleute gewesen.

am Tage Pruific. Mariae
Text Gedruckt bei Ley
Archiv   Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 109
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Urkunden, Nr. 109
Material Pergament
Sprache deutsch
Siegel Heyman Wurffel, Schultheiß von dem Haine, hat die Urkunde besiegelt
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 2988
Aufrufe im Monat 931