|
Regest |
Datum |
1382-04-11 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(Feria sexta infra octavas festi Pasche)
|
Urheber/Aussteller |
Johann Rave von Papenheim, Ritter / Ida Rave |
Titel/Regest |
Ritter Johann Rave von Papenheim, seine Ehefrau Ida und ihr Sohn, der Knappe Rave, verkaufen dem Warburger Bürger Johann Ingelaipen und seiner Ehefrau Lyse für fünf Mark Warburger Pfennige den von dem jüngeren Dantzebrigh bewohnten und auf der oberen Hüffert (in der overn Huffe) 1) bei den Spitalsgütern des Klaus Finenkunnen am Hohlen Weg gelegenen Kotten mit Garten, allen Einkünften und Zubehör. Der Käufer darf über die Besetzung des Kottens entscheiden und über die jährlichen Einkünfte nach Gutdünken verfügen (alz dat dar nicht ut bescheden sy, dat dar thohore unde den koytere seitten unde entseitten unde des garden koiten unde erer thobehoringe gebruken nach alme erme willen unde scult alle jar upnemme alle geld, nud unde alle upkome unde wod dar van gevallen magh). Beiden Parteien steht es frei, den Zins mit einer zweimonatigen Kündigungsfrist zu Mariä Lichtmeß (02.02.) mit der gleichen Summe abzulösen. Die Aussteller kündigen ihre Siegel an.
1) Die Hüffert-Vorstadt: das westlich der Neustadt um St. Peter und das Petrusspital gelegene Gebiet. |
Sonstige Beteiligte |
Johann Ingelaipen, Bürger (sonst. Beteiligter) / Lyse Ingelaipen (sonst. Beteiligter) / Dantzebrigh (sonst. Beteiligter) / Klaus Finenkunnen (sonst. Beteiligter) |
Archiv |
Warburg, Dominikanerkloster |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
63 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Dominikanerkloster Warburg - Urkunden, Nr. 63 |
Material |
Pergament |
Sprache |
deutsch |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Zustand |
Schimmelpilz/Stockflecken |
Siegel |
Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel verloren. |
Siegelankündigung |
2 |
Siegel vorhanden |
0 |
Literatur |
Regest: Gottlob Nr. 14. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Datum Änderung |
2010-11-25 |
Aufrufe gesamt |
3660 |
Aufrufe im Monat |
49 |