Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1403-05-03 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(ipso die Inventionis sancte crucis) | ||||||||
Titel/Regest | Vor Bertold van Hengeldern, geschworenem Richter der Stadt Paderborn (Paderborne), verkaufen Lutteke Henneke und dessen Frau Ghese den Herren Detmare van Othelmynchusen und Henrike van Wilbodessen, Priester in der Kirche Busdorf (to Bostorpe), eine Jahresrente von vier Schilling Paderborner Pfennige aus ihrem Haus und Hof mit allem Zubehör, gelegen gegenüber (teghen) dem Spinthowers torne zwischen den Häusern des Henneken Pinkestmans und Cordes Pinkestmans, für 6 Rheinische Goldgulden (Rinsche gulden got van golde). Wiederkaufsrecht vorbehalten. Zeugen: Cord de Jode, Herman Person, Ratsleute zu Paderborn. Siegelankündigung: Bertold van Hengeldern, geschworener Richter zu Paderborn. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: Bertold van Hengeldern, (Umschr. tw. besch.) - Rückseite: Litera quatuor solidorum ex domo Johan Brunss circa Spinthoggers 2bus [duobus] vicariis in die St. Michaelis [16. Jh.] Regest: Stolte S. 217, UB Busdorf Nr. 415 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-06-29 | |||||||
Aufrufe gesamt | 4929 | |||||||
Aufrufe im Monat | 86 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |