|
Regest |
Datum |
1764-04-09 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Urheber/Aussteller |
Friedrich, König in Preußen |
Empfänger |
Theodora Louisa Freiin von der Reck |
Ausstellungsort |
Kleve |
Titel/Regest |
Friedrich, König in Preußen, Markgraf zu Brandenburg usw., belehnt die Theodora Louisa Freiin von der Reck zu Haren, Chanoinesse zu Fröndenberg, nach dem Tode ihres am 25.05.1741 belehnten Bruders Friedrich Wilhelm Diederich von der Reck zu Haren, zu Händen ihres Bevollmächtigten, des Kriminalrats und Regierungsadvokaten Eberhard Christian Lampe, mit der halben Steinhoeve und zwei in den Lehnsregistern benannten Mannlehen, Lehen der Grafschaft Mark.
Zeugen: Kleve-märkischer Regierungspräsident Adolph Freiherr von Danckelman und Geheimer Regierungsrat Christoph Diedrich Grollmann als Lehnmänner.
Ankündigung des königlichen Siegels. Von wegen des Königs unterschrieben: AFrhvDanckelman. Unter dem Umbug: E.S.Hopp |
Vermerke |
Rückvermerk, Inhaltsangabe; "14" (für durchgestrichen "13"); "N. 56" |
Sonstige Beteiligte |
Eberhard Christian Lampe (Bevollmächtigter, Kriminalrat, Regierungsadvokat) / Adolf Freiherr von Danckelmann (Zeuge, Lehnmann, kleve-märkischer Regierungspräsident) / Christoph Dietrich Grollmann (Zeuge, Lehnmann, geheimer Regierungsrat) |
Archiv |
Uentrop (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
385 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausfertigung, Pergament |
Siegel |
Siegel in Holzkapsel (Deckel fehlt) an Pergamentstreifen angehängt |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-09-20 |
Datum Änderung |
2011-09-20 |
Aufrufe gesamt |
4998 |
Aufrufe im Monat |
4 |