|
Regest |
Datum |
1681-07-10 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Urheber/Aussteller |
Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg |
Empfänger |
Konrad von der Recke |
Ausstellungsort |
Kleve |
Titel/Regest |
Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg usw., belehnt nach dem Tode des von ihm am 7. Juli 1664 belehnten Dieterich von der Reck zu Behuf von dessen minderjährigem Sohn Matthiaß von der Reck des erstgenannten Bruder, den Geheimen Regierungsrat und Amtsverwalter zu Bißlich Conradt von der Reck als Vormund und Lehnträger mit dem halben Haus Hoerne im Amt Hamme, der halben Steinhove im Dorf Lünern und im Lehnregister genannten Mannlehen, alles Lehen der Grafschaft Mark.
Zeugen: Geheimer Regierungs- resp. Amtskammer-Präsident und Räte Wolter von Morrien und Johan Herman Freiherr von Diepenbruch als Lehnmänner.
Ankündigung des kurfürstlichen Siegels. Unterschrieben von wegen des Kurfürsten: Johan de Beyer, Adolff Wuesthauß |
Vermerke |
Rückvermerk: Nr. 55 |
Sonstige Beteiligte |
Matthias von der Recke / Wolter von Morrien (Lehnmann) / Johann Hermann Freiherr von Diepenbruch (Lehnmann) / Johann de Beyer / Adolf Wüsthaus |
Archiv |
Uentrop (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
345 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausfertigung, Pergament |
Siegel |
Siegel an Pergamentstreifen angehängt, abgegriffen |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-09-20 |
Datum Änderung |
2011-09-20 |
Aufrufe gesamt |
3605 |
Aufrufe im Monat |
7 |