|
Regest |
Datum |
1619-02-08 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(Freitag)
|
Urheber/Aussteller |
Bernhardt von Detten, Johan von Detten, Henrich von Detten, Berndt von Detten, Johan Lageman, Gerbrich von Wylach |
Titel/Regest |
Vor Bürgermeister und Rat der Stadt Münster verkaufen Bernhardt von Detten, gewesener Ratsherr, seine Söhne Herr Johan, Henrich und Berndt von Detten sowie sein Schwiegersohn Johan Lageman der Gerbrich geb. von Wylach, Witwe des Johan Wilhelm von Harman zu Horne, zwei Weidekämpe, gen. große und kleine Schipmersch, diesseits der Lippe im Stift Münster gegenüber Haus Horne gelegen. Sie waren ihnen durch des genannten Harman Eltern Goddert von Harman und seine Ehefrau Elisabeth von der Recke für 2.000 Rtlr. vor dem münsterischen Weltlichen Hofrichter zunächst versetzt und dann verkauft worden. Der Kaufbetrag ist jetzt der gleiche.
Ankündigung des Stadtsiegels.
Zeugen: Lodtwich Rummell und Henrich Uphaus, beide Notare. Unterschrift des Henricus Hollandt, secretarius iudicii und kaiserlich immatrikulierter Notar. |
Vermerke |
Rückvermerk, 17. Jh., Inhaltsangabe |
Sonstige Beteiligte |
Lodtwich Rummell (Zeuge, Notar) / Henirch Uphaus (Zeuge, Notar) / Henricus Hollandt (Notar) |
Archiv |
Uentrop (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
295 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausfertigung, Pergament |
Siegel |
Siegel an Pergamentstreifen in Holzkapsel angehängt |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-09-20 |
Aufrufe gesamt |
3391 |
Aufrufe im Monat |
2 |