Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1590-08-23 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Urheber/Aussteller | Joist von der Recke zu Kurl, Dietrich von der Recke zu Reck | |||||||
Empfänger | Caspar Menge | |||||||
Titel/Regest | Joist von der Recke zu Curlar und Dietherich von der Recke zur Recke, Drosten zu Lunen bzw. Unna und Camen, verkaufen als von den Eheleuten Matthias von der Recke zu Untorpff und Anna von der Recke vor ihrem Abzug nach Lifflandt am 10.08.1589 bevollmächtigte Verwalter ihrer Güter zur Aufbringung eines von den genannten Eheleuten von Lifflandt aus angeforderten Betrages von 2.000 Rtlr. dem Caspar Menge zu Soest eine Rente von 60 Rtlr. aus dem Lappen Hofe im Dorf Schweve, fällig jährlich am 24.08. (uff dagh Bartholomaei), zu deren Zahlung der derzeitige Schulte Thonies Lappe gerichtlich verpflichtet wird, unter Vorbehalt des Rückkaufs mit 1.000 Rtlr. Die beiden Aussteller kündigen Unterschriften (Joist von der Recke tho Curlar, Dietherich von der Recke zur Reck) und Petschafte an. Von Gerichts wegen siegelt Anthon Klocke, weltlicher Richter zu Soest. Zeugen: Peter Merckelbach, Sekretär, Johan Berckman, Bürger zu Soest, ersterer unterschreibt: Petrus M., Secretarius der Stadt Soest. |
|||||||
Sonstige Beteiligte | Anton Klocke (Richter zu Soest) / Peter Merckelbach (Zeuge, Sekretär der Stadt Soets) / Johann Berckmann (Zeuge, Bürger zu Soest) | |||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | 208 | |||||||
Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
Überlieferungsart | Abschrift einer von dem Soester Gerichtsschreiber und Notar Jodocus Walrabe beglaubigten Abschrift, Papier in Akten 163 | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2011-09-20 | |||||||
Aufrufe gesamt | 1584 | |||||||
Aufrufe im Monat | 3 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |