|
Regest |
Datum |
1683-08-17 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Ausstellungsort |
Wallhausen |
Titel/Regest |
Ludowich von der Asseburg, + Johanns Sohn, auf Wallhausen und Calbe als derzeitiger Ältester des Geschlechts belehnt nach dem Tod des Obristen Ludowich von der Asseburg zu Hinnenburg und dem Tod des Friederich Mordian von Kannen und seines ältesten Sohns Dieterich Maximilian, beide erbgesessen zu Bruchhausen und Löwendorf, den braunschweig-lüneburgischen Kornett Johann Wilhelm von Kannen als derzeitigen Ältesten der Bruchhauser Linie zugleich auch für seinen Bruder Friederich Mordian mit einer Hufe Landes zu Ikenrode, die früher die Rampenawen, sonst die Beller genannt, und erstmals am 20. Oktober 1598 Dietrich Kanne zu Lehen getragen haben. Der Aussteller siegelt mit dem Senioratssiegel und unterschreibt. |
Archiv |
Amelunxen |
Bestand |
Bruchhausen, Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
B Urk. 62 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Formalbeschreibung |
Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel in Holzkapsel, Unterschrift.
Rückseite: Inhaltsvermerk; Präsentationsvermerk Hinnenburg 7. August 1780.
Altsignatur V 2 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-03-30 |
Aufrufe gesamt |
2309 |
Aufrufe im Monat |
7 |