|
Regest |
Datum |
1381-03-17 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(ipso die beatae Gertrudis virginis)
|
Titel/Regest |
Reyner van Westerholte, derzeit richter to Rekelinchusen macht bekannt, daß vor Gericht erschienen sind: Johan van Bekenhem nebst seiner Ehefrau (husvrowe) Yde, ebenso Diderich Bache und seine beiden Töchter Drude und Yde. Diese verkaufen für den Empfang einer summe geldes dem Diderik oppen Stenweghe und seinen Erben bzw. denjenigen, die mit Willen des Diderik dieser Urkunde innehaben (heldere dis breifs), erbliche Ansprüche (erfflike rechte to hebben) auf eine jährliche Rente von einer halben Mark Pfennige (eyne halve mark penningh iarliker rente) von der Art und Prägung als to Rekelinchusen ghenge und gheve. Die eine Hälfte wird fällig zum Ostertag (oppe paschen), die andere Hälfte auf St. Viktor (sinnte victors dagh [10.10.]). Die Rente wird gezogen aus dem Hausgrundstück, auf dem zur Zeit Belde dey Bekere und Gobele Schelckin wohnen (wonachtich sin) und welches gelegen ist in der Kunibergstraße (Konebergher strate) zu Rekelinchusen in unmittelbarer Nähe zum Haus des Hens Kackenhegher. Vorgenannte Rentenansprüche werden rechtsförmlich übertragen myt hande und myt munde. Folgender Gerichtsumstand (gherichtes lude) bezeugt dies durch Hörensagen (dey dat sagen und horden): Gerd van den Honhus, dessen Bruder Ludyke Honhus, Hinrich Crumbeke und ander guder lude ghenoch.
Siegelankündigung durch den Aussteller. |
Archiv |
Recklinghausen, Stadt- und Vestisches Archiv |
Bestand |
Stadtarchiv I, Urkunden, Reihe I | alle Regesten |
Signatur |
14 |
Benutzungsort |
Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen |
Formalbeschreibung |
Ausfertigung, Pergament, mittelniederdeutsch.
|
Format |
Ca. 21 x 11,5 cm |
Siegel |
Abhängendes Siegel ab. |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-03-04 |
Datum Änderung |
2011-03-07 |
Aufrufe gesamt |
8340 |
Aufrufe im Monat |
61 |