Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1366-08-15 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(ipso die Assumptionis Marie virginis gloriose) | ||||||||
Titel/Regest | Vor Hermannus Dedewini, Vizearchidiakon des Sitzes Warburg (sedis Wartbergensis), und Arnoldus Hartwici, weltlichem (civilis) Richter daselbst, verkauft Conradus de Castro, Kantor der Busdorf-Kirche in Paderborn (sanctorum Petri et Andree Paderborne), mit Zustimmung seiner Mutter Gertrud und seines Bruders Johannes aus ihrem von Johannes bewohnten Haus in Warburg an Dekan und Kapitel des Busdorfs für 8 Mark alter Königsturnosen (antiquorum regalium Thuronensium) eine Rente von 6 Solidi Turnosen, unter Verpfändung des gesamten Familiengutes im Mißzahlungsfall. Siegelankündigung: Aussteller und die gen. Brüder Conradus und Johannes. Zeugen: Deythardus, Pfarrer der Neustadt, Conradus Bake, Bürger daselbst, und die Geistlichen Bertoldus de Corbeke und Reghenhardus Olrici. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Lat. - 4 anh. Siegel [42]: 1) (verl.), 2) Arnoldus Hartwici, weltl. Richter in Warburg, 3) Conradus de Castro, 4) Johann de Castro, (Umschr. tw. verl.) - Rückseite: Conradus de Castro debet sex solidos turonenses [14./15. Jh.]/ Nr. 33 Hermanus Dedewini vicearchidiaconus sedis Warbur-gi [...] Kirchensachen betreffend ao 1366 [17./18. Jh.]/ 69 - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge Regest: Stolte S. 187, UB Busdorf Nr. 310 [42] Text auf Siegelbefestigungen. Auf der 1. Siegelbefestigung ist u.a. zu lesen: [...] Olrici Rusen opidani ibidem [...]. Et ego Olricus Ruse [...] datum anno domini M CCC sexagesimo sexto in vigilia [hier Textende]. |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-02-06 | |||||||
Aufrufe gesamt | 3367 | |||||||
Aufrufe im Monat | 226 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |