Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1658-06-18 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Ausstellungsort | Kleeburg | |||||||
Titel/Regest | Margareta Frau zu Rollingen, Witwe des Frantz Freiherrn von Rollingen, enterbt ihren Sohn Florentz Hattardt Freiherrn von Rollingen zu Dolenbroch, der ihr im Widerspruch zu ihrem Ehevertrag und dem Testament ihres verstorbenen Mannes den zuerkannten Unterhalt nicht zahlt und ihr auch noch die Schulden ihres Mannes aufbürden will und somit schwer gegen das vierte Gebot verstossen hat, und setzt ihren Sohn Werner Freiherrn von Gymnich zu Vlatten und die Kinder ihres + Sohns Adolff, ihre Enkel, zu ihren alleinigen Erben aller ihrer Güter ein. Die Ausstellerin unterschreibt und siegelt. In einem Nachtrag vom 24.06.1658 widerruft die Witwe ihr früher aufgesetztes Testament und will nur das obige gelten lasse. Derjenige, der dieses Testament anfechtet, verliert jeden Erbanspruch. Die Ausstellerin unterschreibt und siegelt. Ebenfalls am 24.06.1658 lässt die Witwe das Testament von dem Notar Bernhardus Hildebrandus Schnehagen, der sie auf dem Bett sitzend bei klarem Verstand angetroffen hat, beglaubigen. Als Zeugen unterschreiben.: Wilhelm Bewer, Theodorus Burman, Arnold Schnaphaen, Dieterich von Loiszem, Berendus Kroup, Hannsz Geörg Scheffer, Wilhelmus Hungkirchen. Ausf.-Papierbogen Rückseite: Signatur (N. 137). |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | E Urk. 124 | |||||||
Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-10-13 | |||||||
Datum Änderung | 2011-01-18 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2741 | |||||||
Aufrufe im Monat | 29 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |