Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1318-05-20 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(Saturnine virginis) | ||||||||
Titel/Regest | Hermannus de Bracle, seine Frau Gysle, ihre Söhne Albertus und Bernardus, Wernerus de Bracle, seine Frau Agnes und Wernerus de Asseburch, Knappen, übertragen dem Kloster Willebadessen (Wilbodessen) das Eigentum der Güter im Dorf und in der Feldmark Edelersen, auf die ihre Lehnsmannen Wolterus de Natesungen und sein Sohn Conradus ihnen gegenüber verzichtet haben. Siegelankündigung der Aussteller. Zeugen: Hartmannus, Pfarrer in Fölsen (Voltessen), Conradus Sculthetus, Ritter, Everhardus de Mengersen, Johannes de Sunrike und Conradus de Herse, Knappen. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Lat. - Rückseite: 3 in Edelersen, O 22 [14. Jh.]/ O 22 [17. Jh.]/ No 16 Kloster Willebadessen, 1318 [19. Jh.] Abschrift: StA Münster Msc VII Nr. 4522 Bl. 83, 84 u. 89v. |
|||||||
Siegel | 3 anh. Siegel: 1) Hermann von Brakel, (Umschrift besch.), 2) Werner von Brakel, (besch., Umschrift fehlt überwiegend), 3) verl. | |||||||
Literatur | Druck: WUB 9, 1692; Asseburger UB 2, 788 - Regest: Stolte S. 143 | |||||||
WUB Bd. | 9 | |||||||
WUB Nr. | 1692 | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2003-12-21 | |||||||
Datum Änderung | 2011-01-25 | |||||||
Aufrufe gesamt | 7838 | |||||||
Aufrufe im Monat | 26 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |