Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1703-02-20 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(D(en) 20 febr(uar)ij 1703) | ||||||||
Urheber/Aussteller | Johann Heinrich Callenberg, Rat | |||||||
Titel/Regest | Der Fürstlich-Essener Rat (von fürstliche Essendische räth) J[ohann] H[einrich] Callenberg bestätigt dem Kloster Marienborn zu Lütgendortmund die Schatzfreiheit der Güter in der Bauerschaft Dorstfeld (Dörffeldt), die der Pater Hugenpoet am 19.03.1510 [1] der es seinerseits vor dem Huckarder Landgericht von Gerhard Grüter erworben hatte, dem Konvent vermacht hat. Er veranlasst die Bekanntmachung dieser Schatzfreiheit gegenüber dem zuständigen Richter der Bauerschaft (baurrichtern). Es folgt die Unterschrift Callenbergs. D(en) 20 febr(uar)ij 1703 [2]. [1] 1510, feria tertia post dominicam Judica. [2] Dem Datum folgt in bräunlicher Tinte von anderer Hand der Eintrag vertatur. |
|||||||
Sonstige Beteiligte | Johann Heinrich Callenberg (sonst. Beteiligter) | |||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | 81 | |||||||
Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
Bestellsignatur | Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 81 | |||||||
Material | Papier | |||||||
Sprache | deutsch | |||||||
Überlieferungsart |
Kopie, Notarielle Kopie der Ausfertigung Marienborn Nr. 80 - fol. 1 - Zwei Gebührenstempel in den oberen Ecken der Vorderseite des beidseitig beschriebenen Blatts. Auf der Kopie wird auf der Rückseite L(ocus) S(igilli) vermerkt. |
|||||||
Siegelankündigung | 0 | |||||||
Siegel vorhanden | 0 | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-07-15 | |||||||
Datum Änderung | 2011-03-04 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2371 | |||||||
Aufrufe im Monat | 57 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |