|
Regest |
Datum |
1401-12-09 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(Datum anno Domini Mo quadringentesimo primo, crastino festi Conceptionis beate Marie virginis gloriose)
|
Urheber/Aussteller |
Herbold Rabe von Canstein, Knappe / Rabe Rabe von Canstein / Johann Rabe von Canstein / Curd von Canstein / Rabe von Canstein |
Titel/Regest |
Der Knappe Herbold Rabe von Canstein (van deme Caynsteyne), seine Söhne Rabe und Johann sowie Curd und Rabe, die Söhne des verstorbenen Knappen Volkhard von Canstein, beurkunden den Verkauf ihrer in der Hüffert gelegenen Kötterstelle (koytstyede) an den Gografen Johann Geylelyner und seine Frau Jutta mit allem Zubehör für fünf rheinische Gulden, die sie den Ausstellern bereits bezahlt haben. Beiden Parteien wird ein jährliches Wiederkaufsrecht vorbehalten, wobei der Wiederkauf am 25. November (St. Katharina) angekündigt und am 2. Februar des folgenden Jahres (Mariä Lichtmeß) für die gleiche Summe vollzogen werden soll.
Siegelankündigung der Aussteller. |
Sonstige Beteiligte |
Johann Geylelyner, Gograf (sonst. Beteiligter) / Jutta Geylelyner (sonst. Beteiligter) |
Archiv |
Warburg, Dominikanerkloster |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
66 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Dominikanerkloster Warburg - Urkunden, Nr. 66 |
Material |
Pergament |
Sprache |
deutsch |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Zustand |
Großflächig mit Reagenzien behandelt. |
Siegel |
Schnitte für fünf anhängende Siegel, Siegel und Pergamentstreifen ab. |
Siegelankündigung |
5 |
Siegel vorhanden |
0 |
Literatur |
Regest: Gottlob Nr. 17. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Datum Änderung |
2010-11-25 |
Aufrufe gesamt |
2818 |
Aufrufe im Monat |
27 |