Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1445-11-19 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(die beate Elisabeth vidue) | ||||||||
Titel/Regest | Reynneke vom(e) Calemberge und Herman, sein Sohn, Knappen, versetzen mit Zustimmung ihres vedder(e)n Johan vom(e) Calemberge dem Corde Messers deme Elderen, wohnhaft zu Wettesingen, und dessen Frau Gesen ihren halben Hof zu Wettesingen, gen. de Starkenberg, den z.Zt. Henne Auszen bewirtschaftet, für 32 Rheinische Gulden (Rinsche gulden). Wiederkaufsrecht vorbehalten. Siegelankündigung: Reynneke, Herman und Johan, gevedderen vom(e) Calemberge. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 3 anh. Siegel: 1) Reynneke vom Calemberge, (Rand st. besch., Bild fast unkenntl.), 2) (verl.), 3) Johan vom Calemberge [129], (zieml. unkenntl.) - Rückseite: Iv 17. Jh./ verschiedene Vermerke durch Quarzlicht erkennbar, jedoch nicht lesbar; Vorderseite: (1445) a/ [Sign.] 15.) - Vgl. 1445.11.22 und 1445.11.24. - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge Regest: Stolte S. 282 [129] Vgl. Theodor Ilgen, Die westfälischen Siegel des Mittelalters, IV, Tafel 244, 6. |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-08-04 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2462 | |||||||
Aufrufe im Monat | 8 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |