Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1445-04-24 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(crastino beati Georgi martiris) | ||||||||
Titel/Regest | Hunoldus, Abt zu Hardehausen (Herdehusen), Helmicus, Propst zu Willebadessen (Wilbodessen), Wernherus Pistor, Pfarrer zu Hohenwepel (Wepelde), Borchard von Papenheym, Knappe, verbürgen sich für ein Kapital von 30 Rheinischen Gulden (Rinsche gulden) und 2 Mark Warburger Währung (Wartberscher weringe), welches Ffrederich von der Wyndelen, Herman von Hiddessen und Henrich von Swedexen, Bürger zu Warburg ([Wa]rtberg), von deme kopmanne auf der Neustadt Warburg (Nyginstad Wartberg) für das Dorf Hohenwepel geliehen hatten. Siegelankündigung: Hunoldus, Abt; Helmicus, Propst; Wernherus, kerchere; Borchard von Papenheym, Knappe. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg. (besch.), Nd. - 4 anh. Siegel [128]: 1) Hunoldus, Abt zu Hardehausen, (kl. Bruchst. des Bildes vorh., lose), 2) - 4) (verl.) - Anm.: Aus Nachlaß Rosenmeyer, s. Acta 183 Nr.38 Regest: Stolte S. 282 [128] Text auf der 1. und 3. Siegelbefestigung. |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-08-04 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2624 | |||||||
Aufrufe im Monat | 10 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |