Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1410-11- 10 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(in vigilia sancti Martini episcopi) | ||||||||
Titel/Regest | Vor dem Paderborner Dompropst Henric van Buren und mit seiner Genehmigung verpachtet der Priester Herman Helendach, de belenet is mit unser vicarie in der kerken to Paderborne, de geheten is des Domprovestes vicarie [77], an Corde van Boyne anders gen. Smorreman und dessen Frau Alheyde (Alheide) auf deren Lebenszeit ein zu der gen. Vikarie gehöriges Haus nebst Hof by der steynen brugge gegen jährlich 21 Schilling Paderborner Pfennige. 20 Schilling davon sind in zwei Raten zu jeweils 10 Schilling an Herman Helendach zu zahlen, 1 Schilling an Hentze de Kannenghetere bzw. an dessen Nachfolger Bertold van Corbeke anders gen. Lomertassche. Die Instandhaltung obliegt dem Pächter. Im Fall eines Brandes hat der Vikar, wenn das Feuer nicht im Haus selbst ausgebrochen ist, dem Priester beim Wiederaufbau Hilfe zu leisten. Siegelankündigung: Dompropst [77] Vicaria praepositi seu S. Mariae ad summum altare, in: Balzer, Manfred: Untersuchungen zur Geschichte des Grundbesitzes in der Paderborner Feldmark, S. 347f. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg. besch., Nd. - 1 anh. Siegel: (verl.) - Rückseite: verm. Iv 16./17. Jh./ [Sign.] N, 4, H/ 1410 pridie S. Martini Regest: Stolte S. 226f. |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-07-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 3748 | |||||||
Aufrufe im Monat | 100 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |