|
Regest |
Datum |
1405-03-13 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(crastino beati Gregorii pape)
|
Titel/Regest |
Johan van der Dorneborch gen. Aschebrok bekundet, daß er dem Hensen Borchardes 26 Mark Pfennige Recklinghausener Währung (to Rekelinchusen) schuldig ist, rückzahlbar am 8. September desselben Jahres, und setzt als sakewalden [Bürgen] Hanneman Sobben. Der Gläubiger hat bei Nichtzahlung das Recht, sich durch Pfändung eines oder zweier Pferde bezahlt zu machen. Johan verzichtet auf das Recht, Schadensersatz zu fordern, wenn die Pferde während der Pfändungszeit Schaden nehmen. Auch der Bürge gesteht dem Gläubiger die Befugnis der Pfändung an seinen Gütern mit oder ohne vronen zu. Der Kontrakt wird unter eidlicher Versicherung (met gestaveden eden over den hilligen) beschworen.
Siegelankündigung: Johan van der Dorneborch gen. Aschebrok, Hanneman Sobben. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 292, S. 164 |
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 2 anh. Siegel: 1) Johan van der Dorneborch gen. Aschebrok, (Umschr. tw. verl.), 2) Hanneman Sobben - Rückseite: Iv 15./16. Jh.; Plica: Iv
Regest: Stolte S. 220 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-06-29 |
Aufrufe gesamt |
5509 |
Aufrufe im Monat |
99 |