PERSON | ||||
|---|---|---|---|---|
| FAMILIE | Hatzfeldt-Trachenberg, von | |||
| VORNAME | Bonifazius | |||
| BERUF / FUNKTION | Gutseigentümer u. a. in Münster | |||
| GESCHLECHT | männlich | |||
| GEBURT DATUM | 1854-04-27 Suche Portal | |||
| GEBURT ORT | Paris, Palais Beauharnais | |||
| TAUFNAME | Maria Bonifatius Maximilian | |||
| TOD DATUM | 1921-10-31 Suche Portal | |||
| TOD ORT | Münster | |||
| VATER | Hatzfeldt-Trachenberg, Maximilian von | |||
| BIOGRAFIE | Sohn eines preußischen Diplomaten in Paris, Kammerherr des Kaisers, Gutseigentümer; 1875 Ankauf der 1870 erbauten Villa des preußischen Regierungsrats Eduard Schleebrügge (1812-1874) an der Werse in Münster (1898 Neubau, "Boniburg", 1970 abgerissen), 1878 Heirat der vermögenden moldawischen Prinzessin Olga von Manoukbey (1854-1920), Malteserritter, 1884 Ankauf der Dyckburg, kinderlos verstorben, 1921 Heirat der Belgierin Aline Janssens (geb. 1875), nach dem Tode Hatzfelds 1921 Verkauf des Grundstücks an die Stadt Münter. Quellen. Marcus Weidner, Hatzfeldt-Trachenberg, Bonifazius von, in: Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. - StadtA Münster, Dokumentation Straßennamen, S. 335. - Wolfgang Gernert (Hg.), Rund um die Boniburg 1875-2013, [Münster 2013]. Marcus Weidner
| |||
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 104233403X Personen im Verbundkatalog des HBZ NRW | |||
| DATUM AUFNAHME | 2013-12-09 | |||
| DATUM ÄNDERUNG | 2013-12-09 | |||
| AUFRUFE GESAMT | 616 | |||
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per8298 | ||||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | ||||

Suche Portal
Seiten-URL:
