Regest

Datum 1577-06-25 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Im jaren unseres herrns duysent vyffhundert seventech seven up dinstagh nach nativitatis Johannes Baptiste den vyff und twentichsten tagh des monatz juny)
Urheber/Aussteller Wennemar von Bodelschwingh, Schulte
Empfänger Johann Koleppells, Pfarrer / Elisabeth Ewalz, Profess / Hermann Neimann, Pater
Titel/Regest Wennemar von Bodelschwingh, Erbschulte des Hofes Marten, behandigt (behandet hebbn und behanden) den Pater Johann Koleppells, die Vorsteherin Elisabet Ewalz, sämtliche Schwestern des Konvents Marienborn in Lütgendortmund und Hermann Neimann, Pfarrer in Kirchlinde, mit den zu dem Erbhof Marten gehörenden Badenhove, jetzt Obergut (Overguidt) genannt, mit allem Zubehör in Oespel (Tospel) im Kirchspiel Lütgendortmund im Amt Bochum. Der Zehnte ist jährlich an den Konvent zu zahlen. Der Hof darf weder verkauft, zersplittert noch in andere Hand gegeben werden. Das Kloster soll jederzeit einen Schulten auf diese Hufe setzen.

Zeugen: Hofesleute des Hofes Marten, Berthold Wulfe, Thomas Overbecke, Thonis zum Kley (thom Cley), Hermann Schulze zu Marten und der Diener Heinrich Flumen, Diener des Bodelschwingh. Wennemar von Bodelschwingh kündigt sein Siegel an.
Vermerke Rückvermerk: Behandungsbrief von hern von Bodelschwein wegen Overhoft zu Ospel
Sonstige Beteiligte Berthold Wulfe (Zeuge) / Thomas Overbecke (Zeuge) / Thonis zum Kley (Zeuge) / Hermann Schulze zu Marten (Zeuge) / Heinrich Flumen , Diener des Bodelschwingh (Zeuge) / Wennmar von Bodelschwingh (Siegler)
Archiv   Marienborn, Kloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 57
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 57
Material Pergament
Sprache deutsch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Dunkelgrün anhängend, darauf Wappen: Schild zeigt Balken darüber eine Gürtelschnalle, Helm mit Helmziehr, Umschrift: WANEMAR VAN BOLSWING. Siegelführer: Wennemar von Bodelswingh.
Siegelankündigung 1
Siegel vorhanden 1
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-07
Aufrufe gesamt 1933
Aufrufe im Monat 636