QUELLE | Dokument anzeigen (1801 KB) | |
---|
|
DATUM | 1826-09-11 [?] Suche Suche DWUD |
URHEBER/AUSSTELLER | Stein, Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein (1757-1831) |
| Stein, vom und zum, Karl |  |
AUSSTELLUNGSORT | Cappenberg |
| TITEL/REGEST | Denkschrift des Freiherrn vom Stein: "Über die Städteordnung d. d. 19. November 1808" |
TEXT | [Grundideen der Städteordnung von 1808. Ihre Einführung in den westlichen Provinzen Preußens. Hauptpunkte einer zukünftigen Reform: Änderung des Verhältnisses zwischen Magistrat und Stadtverordneten, Stärkung der Stellung des Magistrats, Wahlrecht und Zugehörigkeit zur Bürgerschaft. Vergleichende Heranziehung der Verfassungen der großen Reichsstädte, vor allem Hamburgs, bei der Behandlung dieser Fragen. Die Beratungen und Äußerungen der Landtage verschiedener preußischer Provinzen über diesen Gegenstand. Steins eigene Reformvorschläge.] |
ERLÄUTERUNG | Die Beurteilung der Städteordnung von 1808 steht im Kontext der angelaufenen Revisionsverhandlungen, in die die Regierung auch die Provinziallandtage einbezog. Zwei Monate später nahm sich die Westfälische Ständeversammlung, der Stein als Landtagsmarschall vorsaß, des Themas an.
Die Schrift diente der eigenen Vorbereitung und der Meinungsbildung der mit der Kommunalverfassung befassten Personen. Sie sah in der älteren Ordnung eine geeignete Basis, hielt aber einzelne Bestimmungen (Bürgerrecht, Wahlrecht, Kompetenzen von Stadtverordnetenversammlung und Magistrat, Staatsaufsicht) aufgrund zwischenzeitlicher Erfahrungen für verbesserungswürdig. Stein berief sich dabei auf die Verfassungen deutscher Großstädte (Frankfurt a. M., Hamburg, Bremen) und die einschlägigen Verhandlungen in bereits stattgefundenen preußischen Landtagen. |
|
|
QUELLE | | Freiherr vom Stein | Bd. 07, Nr. 037, S. 31-46
|
|
|
PROJEKT | Karl Freiherr vom und zum Stein (1757-1831)
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
DATUM AUFNAHME | 2007-08-08 |
DATUM ÄNDERUNG | 2014-10-10 |
AUFRUFE GESAMT | 3987 |
AUFRUFE IM MONAT | 19 |
|
|