Kategorie | Militär / 1914-1918 Erster Weltkrieg / Offizier Militär / Offizier / Seestreitkräfte Militär / 1914-1918 Erster Weltkrieg / Schlacht vor dem Skagerrak |
---|---|
Geburt | 13.09.1863, Weilheim/Oberbayern |
Tod | 25.05.1932, Altona-Othmarschen [Hamburg] |
Info | Admiral; 1881 Eintritt in die Kaiserliche Marine, 1884 Offizier, 1903 Kommandeur eines Kreuzers, 1912 Admiral, Befehlshaber der Aufklärungsstreitkräfte der Hochseeflotte, Auszeichnung für seine Verdienste in der Schlacht am Skagerrak ("Pour le mérite, bayerischer Adelsstand), letztlich operative Begabung, 08.1918 Chef der Hochseestreitkräfte (Nachfolger von Scheer); Verfasser des Oberbefehls Nr. 19 (Auslaufen der Kriegsflotte zum Kampf), der zur Meuterei führte, daraufhin am 13.12.1918 Abschied. |
Quellen | Holger H. Herwig, Hipper, Franz Ritter von, in: Gerhard Hirschfeld/Gerd Krumeich/Irina Renz (Hg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, Paderborn [u. a.] 2003, S. 558f.; Walther Hubatsch, Walther, Hipper, Franz Ritter von, in: NDB 9, 1972, S. 203f. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
An den Hörder Bäumen | ||||||||||||||||
11.07.1936 | Hipperstraße | Dortmund | ![]() | |||||||||||||
22.07.1946 Rathenaustraße | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_392_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_392_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)