Kategorie | Gebiet / Kolonialismus Staat, Politik, Verwaltung / Gouverneur Staat, Politik, Verwaltung / Reichskommissar |
---|---|
Geburt | 04.09.1853, Frankfurt a. d. Oder |
Tod | 15.06.1905, Weißenbach bei Liezen |
Info | Berufsoffizier, ab 1881 tätig für die Afrikanische Gesellschaft, erste Forschungsreise nach Afrika, 1883/84 Forschungs- bzw. Kolonialisierungsreise im Auftrag des belgischen Königs, 1888-1891 Reichskommissar, Niederschlagung von Aufständen, 1895-1896 Gouverneur von Deutsch-Ostafrika, 1890 nobilitiert, 1905 verstorben bei einem Jagdunfall. 30.06.1934 Briefmarkenausgabe (Kolonialgedenkjahr). |
Quellen | Günter Cordes, Wissmann, in: Gerhard Taddey (Hg.), Lexikon der deutschen Geschichte, Stuttgart 1998, S. 1373. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
Armelerstraße | ||||||||||||||||
16.03.1938 | Wissmannstraße | Bottrop | ![]() | |||||||||||||
Wissmannstraße | ||||||||||||||||
|
[neue Straße] | ||||||||||||||||
29.05.1937 | Hermann-von-Wißmann-Straße | Herford | ![]() | |||||||||||||
Wißmannstraße | ||||||||||||||||
|
[projektierte Straße] | ||||||||||||||||
15.02.1937 | Wißmannstraße | Plettenberg | ![]() | |||||||||||||
Ziegelstraße | ||||||||||||||||
|
Katharienenstraße | ||||||||||||||||
20.04.1939 | Von-Wißmann-Straße | Recklinghausen | ![]() | |||||||||||||
30.04.1945 Katharinenstraße | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_180_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_180_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)