Bildcollage, u. a. unter Verwendung einer Karte der Stadt Detmold (Stadtarchiv Detmold) / Collage: Marcus WeidnerStartseite des Internet-Portals "Westfälische Geschichte"Startseite des NS-StraßennamenprojektsProjekt - Informationen zum Projekthintergrund und zur IntentionDatenerhebung - Welche Benennungen sind in der Datenbank enthalten - und welche nicht?Datenbank - Aufruf der Online-Datenbank "NS-Straßennamen"Rechtstexte - Rechtsgrundlage der StraßenbenennungenDidaktik - Informationen zur Nutzung des Themas im Schul- bzw. UniversitätsunterrichtImpressum/Technik

Lersch, Heinrich

4 Neu-/Umbenennungen / davon 2 noch gültig
KategorieKunst, Kultur / Literatur

Geburt12.09.1889, Mönchengladbach
Tod18.06.1936, Remagen
InfoSchriftsteller, Arbeiterdichter; Ausbildung zum Kesselschmied, Fabriktätigkeiten, Gelegenheitsarbeiter, 1914 Kriegsdienst, wegen Kriegsverletzung 1916 als dienstuntauglich entlassen, Tätigkeit im elterlichen Betrieb, infolge Arbeitsunfähigkeit freier Schriftsteller, ambivalente Auseinandersetzung mit dem Krieg (u. a. 1914 "Deutschland muß leben"), dann verstärkt Beschäftigung mit der Arbeitswelt, vertritt zunehmend nationalsozialistische Positionen, im Oktober 1933 Unterzeichner des "Gelöbnisses treuester Gefolgschaft für Adolf Hitler".
QuellenReinhart Meyer, Lersch, Heinrich, in: NDB 14, 1985, S. 317-319; Thomas F. Schneider, Lersch, in: Gerhard Hirschfeld/Gerd Krumeich/Irina Renz (Hg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, Paderborn [u. a.] 2003, S. 677f.
Neu-/Umbenennungen nach Jahren
Karte für "Lersch, Heinrich"
Karten:GoogleVollbildOSMVollbild
19331933
19341934
19351935
19361936
19371937
19381938
19391939
19401940
19411941
19421942
19431943
19441944
19451945
Jahr unbekanntJahr unbekannt
Keine JahresangabeKeine Angabe
Helligkeit:0
(-100 bis 100)

Der Marker für Gelsenkirchen ist nur ungefähr platziert, weil die genaue Lage der Straße nicht bekannt ist.

Benennungen - Auflistung
Sortierung: chronologisch | nach Orten

Bottrop(1)zum Seitenanfang

Margaretenstraße

16.03.1938

Heinrich-Lersch-Straße

BottropPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Heinrich-Lersch-Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Bottrop / Bottrop
Information:04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
Geokoordinaten:6.892890930175781 (Länge)51.533643010377666 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:14100
Quellen:Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938.

Gelsenkirchen(1)zum Seitenanfang

[unbekannt]

Heinrich-Lersch-Straße

Gelsenkirchen

15.06.1946 Mindener Straße (1945), heute: [unbekannt]

Kommune / Ortsteil:Stadt Gelsenkirchen / Gelsenkirchen
Quellen:Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946.

Münster(1)zum Seitenanfang

[neue Straße]

02.03.1939

Heinrich-Lersch-Weg

MünsterPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Heinrich-Lersch-Weg

Kommune / Ortsteil:Stadt Münster / Mauritz
Information:01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "Verbindungsweg zwischen Laerer Landweg und der Mondstraße" (19.11.1938/02.03.1939).
Geokoordinaten:7.6721177 (Länge)51.9535100 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:02885
Quellen:StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 349. - MZ: 02.10.1956.

Plettenberg(1)zum Seitenanfang

[projektierte Straße]

15.02.1937

Lerschstraße

PlettenbergPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

[aufgehoben]

Kommune / Ortsteil:Stadt Plettenberg / Plettenberg
Information:15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Straße zwischen Goethestraße und Schillerstraße", projektiert; nicht realisiert, Georeferenz ungefähr.
Geokoordinaten:7.886874675750732 (Länge)51.21249569324763 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937.

(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_166_Orte.html / Stand: 11.4.2019

Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_166_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)