LWL-Newsroom
Mitteilung vom 21.11.25
Presse-Infos | Der LWL
Nicht nur zur Weihnachtszeit: LWL bietet innenstadtnahe Parkplätze für alle an
Mehr als 150 Plätze stehen außerhalb der Dienstzeiten zur Verfügung
Münster (lwl). Pünktlich zur Vorweihnachtszeit stellt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Parkplätze an seiner Hauptverwaltung für Münsters Besucherinnen und Besucher zur Verfügung - gerade rechtzeitig für den bevorstehenden Besucherstrom zum Weihnachtsmarkt.
"Wir freuen uns, dass wir zur Linderung der Parkraumknappheit in der Vorweihnachtszeit beitragen können. Deshalb bieten wir gerne unsere Mitarbeitenden-Parkplätze außerhalb der Dienstzeit den Besucherinnen und Besuchern Münsters an", sagt der Direktor des LWL, Dr. Georg Lunemann.
Mehr als 150 Parkplätze stehen für die Besucherinnen und Besucher in relativer Nähe zur Innenstadt an der Karlstraße, an der Warendorfer Straße und an der Friedensstraße bereit - ab sofort. Eigentlich sind es die Parkplätze für die Mitarbeitenden der LWL-Verwaltungen, die aber außerhalb der Dienstzeiten besonders an den Adventswochenenden genutzt werden können. Die Parkplätze sind für alle in der Woche (montags bis freitags) von 17 Uhr bis um 6.30 Uhr am Folgetag nutzbar und an den Wochenenden den ganzen Tag.
Auch die Initiative Starke Innenstadt Münster heißt das neue Angebot ausdrücklich willkommen. Vorstandsmitglied Dr. Ansgar Buschmann hebt hervor: "Gerade an den Adventssamstagen sind die neuen Parkplätze für die Münsteraner Gäste von entscheidender Bedeutung - sie entlasten spürbar die voraussichtlich angespannte Parksituation in der Innenstadt. Der LWL geht hier mit gutem Beispiel voran und zeigt, wie private Parkflächen einen wichtigen Beitrag zur Erreichbarkeit und Attraktivität unserer Stadt leisten können."
Die Parkgebühren betragen an den Wochenenden und zu den Wochentagen Montag bis Freitag außerhalb der Dienstzeiten (17 Uhr bis 6.30 Uhr) pro Stunde zwei Euro, Tageshöchstsatz ist 16 Euro.
Für Besucherinnen und Besucher, die unter der Woche, aber in den Dienstzeiten (6.30 bis 17 Uhr) diese Parkplätze nutzen wollen, wird ein höherer Tarif verlangt.
Wichtiger Hinweis: Die Parkplätze sind nicht mehr mit einer Schranke an Ein- und Ausfahrt versehen, es gibt auch keine Park-Tickets mehr. Die Kennzeichen werden per digitaler Kennzeichen-Erkennung mit einer Kamera gescannt. Die Bezahlung läuft ebenfalls digital oder bargeldlos am Automaten über die Eingabe des Kfz-Kennzeichens.
Info
Drei LWL-Parkplätze stehen zur Verfügung:
1. Karlstraße, Zufahrt: Karlstraße 11, 48147 Münster
2. Warendorfer Straße, Zufahrt: Warendorfer Straße 23-25, 48145 Münster
3. Friedensstraße, Zufahrt: Friedensstraße 2-4, 48145 Münster
Der LWL kann keine Garantie für freie Parkplätze übernehmen bzw. eine exklusive Nutzung für Besucherinnen und Besucher der Innenstadt einrichten. Eine Einbindung der LWL-Parkplätze in das Parkleitsystem Münsters ist derzeit technisch nicht möglich.
Wichtig: Wer ohne Bezahlung den Parkplatz verlässt, muss mit einer Vertragsstrafe von 30 Euro rechnen.
Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB)
Warendorfer Straße 24
48145 Münster
Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos