Mitteilung vom 20.11.25
Presse-Infos | Psychiatrie
Dankeschön für 25 und 40 Jahre Engagement
Jubilarinnen und Jubilare der LWL-Klinik Münster standen im Mittelpunkt
Münster (lwl). Viele Dienstjahre kamen zusammen, als sich jetzt die Mitarbeitenden der Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster und ihren Einrichtungen zur Feier ihrer Jubiläen trafen. Ob zum Beispiel in der Pflege, dem LWL-Wohnverbund, in der Verwaltung, der Technik oder der Küche - die Mitarbeitenden, die 25 oder 40 Jahre im Einsatz sind, standen im Mittelpunkt einer Feierstunde mit Präsentübergabe und einem gemeinsamen Mittagessen.
Die Vorgesetzten und Leitungen dankten ihren Mitarbeitenden in persönlichen Ansprachen, in denen die Berufswege und Entwicklungen in der LWL-Klinik und den Einrichtungen den vergangenen Jahren ihren Platz hatten. Sie betonten, dass die Jubilarinnen und Jubilare die hohen Anforderungen an die Arbeit in einer psychiatrischen Klinik oder Einrichtung stets gut gemeistert und damit entscheidend zur optimalen Versorgung der Patientinnen und Patienten und zum Erfolg der Klinik beigetragen haben. Beim anschließenden Essen nutzten die Jubilarinnen und Jubilare, die auf Wunsch auch eine oder eine Begleitperson einladen konnten, die Gelegenheit, die Dienstzeit gemeinsam Revue passieren zu lassen.
Hintergrund
Die LWL-Klinik Münster ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des LWL mit 376 Betten/Plätzen und versorgt wohnortnah die Einwohner der Stadt Münster und der umliegenden Kreise. In den Abteilungen Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie, Spezielle Psychotherapie, Suchtmedizin, Gerontopsychiatrie und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie werden pro Jahr rund 6.000 Patientinnen und Patienten stationär und tagesklinisch behandelt. Für die teilstationäre Therapie stehen vier Tageskliniken mit psychiatrisch-psychotherapeutischen, suchtmedizinischen, psychosomatisch-psychotherapeutischen und gerontopsychiatrischen Schwerpunkten zur Verfügung. Ambulante psychiatrische, psychotherapeutische und psychosomatische Behandlungen werden durch eine abteilungsdifferenzierte Institutsambulanz angeboten. Der Klinik angegliedert ist das LWL-Pflegezentrum Münster mit 80 Plätzen und der LWL-Wohnverbund Münster, einer Wohneinrichtung für Menschen mit Assistenzbedarf nach dem SGB IX mit 137 Plätzen und angeschlossener Assistenz in eigener Häuslichkeit, von der aktuell 215 Menschen profitieren.
Pressekontakt:
Barbara Köhling, LWL-Klinik Münster, Telefon 0251 91555-1013, kommunikation-ms@lwl.org,
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Münster
Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30
48147 Münster
Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos