Mitteilung vom 20.11.25
Presse-Infos | Kultur
Trennen und verbinden: Brücken
Bildervortrag von Karl-Heinz Czierpka im Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Wer mit einem Boot auf Wasserstraßen unterwegs ist, passiert sie früher oder später: Brücken. Freizeitskipper Karl-Heinz Czierpka berichtet in seinen Geschichten von Bord von den Herausforderungen, die einige der Bauwerke mit sich bringen. Am Dienstag (25.11.) um 19 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einem reich bebilderten Vortrag in das Schiffshebewerk Henrichenburg ein.
"Brücken? Ich liebe Brücken", sagt Karl-Heinz Czierpka. Damit meint er vor allem die beweglichen Bauwerke, die mit Dreh-, Hub- oder Klappmechanismen abwechselnd Verkehrswege an Land und zu Wasser verbinden oder trennen. So wird in den Niederlanden gelegentlich eine ganze Autobahn gesperrt, damit einige Segelboote passieren können. Doch nicht immer funktionieren Brücken einwandfrei: Mit einem Augenzwinkern berichtet der Vortragende, wie er in Veendam einst regelrecht gefangen war. Humorvoll erzählt Karl-Heinz Czierpka von seinen Erfahrungen mit Brücken in der niederländischen Provinz.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressekontakt:
Dr. Arnulf Siebeneicker, Museumsleiter, Tel. 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos