LWL-Newsroom
Mitteilung vom 19.11.25
Presse-Infos | Psychiatrie
"Angebote für seelisches Wohlbefinden" der LWL-Klinik Warstein
Fortsetzung der Kurse ab Januar 2026
Warstein (lwl). Aufgrund der positiven Resonanz wird das Programm "Angebote für seelisches Wohlbefinden" auch im Jahr 2026 in der LWL-Klinik Warstein fortgeführt. Die bisherigen Kursreihen, die Menschen in verschiedenen Lebenssituationen unterstützen können und ihnen Wege zu mehr innerer Ruhe, Achtsamkeit und psychischer Stabilität aufzeigen sollen, haben großes Interesse geweckt.
Bewährtes Konzept mit besonderer Stärke
Die Angebote werden von Tandems aus einer Fachperson und einer Person, die bereits eigene Erfahrungen mit seelischen Erschütterungen gemacht hat, geleitet. Diese Kombination aus fachlichem Wissen und persönlichem Erleben schafft einen geschützten Raum für Begegnung, Austausch und praxisorientierte Impulse, die die seelische Gesundheit fördern.
Kursangebote ab Januar 2026
"In Balance sein" - sanfte Bewegungs- und Entspannungsübungen zum Fühlen von Ruhe & Kraft
Dozentinnen: Melanie Rautert & Marie Hemmer-Rothe
Donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr, Raum 015, EG, Haus 12
Termine: 22.1., 29.1. und 5.2.26
"Aufblühen", den eigenen Selbstwert entdecken
Dozent:innen: Anke Klare & Udo Kersthold
Mittwochs von 16.30 bis 18 Uhr, Raum 015, EG, Haus 12
Termine: 7., 14. und 21.1.26
Infoveranstaltung zum Thema "Peer Beratung Sucht, beSUCHT uns - Betroffene helfen Betroffenen"
Dozent:innen: Melanie Rautert & Kai Weiler
Raum 015, EG, Haus 12
Termin: Donnerstag, 19.2.26, 12.30 bis 13.30 Uhr
Die Angebote richten sich an alle, die sich aktiv für ihr seelisches Wohlbefinden einsetzen möchten - unabhängig davon, ob sie selbst betroffen sind, Angehörige unterstützen oder einfach mehr Achtsamkeit in ihren Alltag bringen wollen.
Die Teilnehmenden erwartet eine offene und wertschätzende Atmosphäre, die Raum für Gespräche, gemeinsames Lernen und persönliche Weiterentwicklung bietet.
Die Plätze der Angebote sind begrenzt.
Die Anmeldung erfolgt bitte per E-Mail an angela.bismark@lwl.org
Mehr Infos bei:
Melanie Rautert
(Pflegexpertin und Community Health Nurse (MA) LWL-Klinik Warstein) Tel.: 0151 40637533
Pressekontakt:
Enrica Gore (Stabsstelle Unternehmenskommunikation LWL) Tel.: 02945 981-5087 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon 0251 591 235, presse@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Warstein
Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein
Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos