LWL-Newsroom

Mitteilung vom 18.11.25

Presse-Infos | Psychiatrie

Blutspendetermin im LWL-Wohnverbund Marl-Sinsen

Ringelblumensalbe als kleines Dankeschön

Marl (lwl). Der Marler Wohnverbund-Marl-Sinsen im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und das Rote Kreuz laden am Montag (24. November) von 11.30 Uhr bis 15 Uhr zur Blutspende in den Festsaal des LWL-Klinikums Marl-Dortmund und des LWL-Wohnverbundes Marl, Halterner Straße 525, ein.

Mit ihrer Spende bietet sich für die Freiwilligen die Gelegenheit, einen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Versorgung von Patient:innen mit Blut zu leisten. Spenden darf, wer mindestens 18 Jahre alt ist und sich gesund fühlt. Ein Personalausweis oder ein Führerschein reichen, um sich auszuweisen.

Als kleines Dankeschön erwartet die Besucher und Besucherinnen die beliebte "DRK-Ringelblumensalbe". Außerdem bietet das Team des Roten Kreuzes den Spendern und Spenderinnen im Anschluss an die Blutspende einen kleinen Imbiss an.

Terminreservierungen sind unter 0800 11 949 11 und unter http://www.blutspende.jetzt möglich. Hier gibt es ebenfalls Infos zu allen aktuellen Blutspendeterminen.

http://www.lwl-wohnverbund-marl-sinsen.de



Pressekontakt:
Kerstin Seifert, LWL-Klinikum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Marl-Dortmund - Haardklinik, Tel.: 02365/802-2126, E-Mail: kerstin.seifert@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Wohnverbund Marl-Sinsen
■Stationäres Wohnen ■Kurzzeitwohnen ■Ambulant Betreutes Wohnen ■Tagesstrukturierende Angebote
Halterner Straße 525
45770 Marl
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos