Mitteilung vom 13.11.25
Presse-Infos | Kultur
Kirchner und Picasso zu Hause erleben
Inklusive Tour per Internet im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet am Freitag (21.11.), von 15 bis 16.30 Uhr die digitale Audio-Tour "Bei Anruf Kunst!" an. Das inklusive Format richtet sich an Menschen mit und ohne Sehbehinderung, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, sowie alle Interessierten, die Kunst lieber von zu Hause erleben möchten. Dieses Mal widmet sich der Telefonrundgang der Ausstellung "Kirchner. Picasso", die bis zum 18. Januar läuft.
Pablo Picasso (1881-1973) und Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) zählen in Deutschland sowie international zu den wichtigsten Vertretern der Moderne. Obwohl sie sich nie persönlich begegneten, näherten sie sich in ihren Bildwelten und Stilen an.
Die Ausstellung "Kirchner. Picasso" stellt diese beiden Künstler erstmals in einen Dialog. 100 Werke aus bedeutenden europäischen Museen zeigen im LWL-Museum Gemeinsamkeiten und Gegensätze ihrer Werke. In "Bei Anruf Kunst!" stellen Kunstvermittler:innen im Internet per Zoom ausgesuchte Werke audiodeskriptiv vor und laden die Teilnehmenden zu einem digitalen Kunstgespräch ein.
Die Anmeldung geht online über den Ticketshop oder telefonisch beim Besuchsservice unter der Telefonnummer 0251 5907 201 oder per E-Mail an museumkunstkultur@lwl.org. Die Teilnahme ist kostenlos.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org und Romany Schmidt, Telefon 0251 5907-312, romany.schmidt@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos