Mitteilung vom 12.11.25
Presse-Infos | Kultur
Familientag im LWL-Museum für Naturkunde
Theater, Experimente und kreative Angebote für Familien
Münster (lwl). Am Familientag im LWL-Museum für Naturkunde in Münster am Samstag (15.11.) von 10 bis 18 Uhr geht es für Familien mit Kindern auf Entdeckungsreisen im Museum und Planetarium.
Das Theater der Dämmerung (Schattentheater) nimmt die Kinder mit auf eine Reise in die Welt der Märchen. Den Auftakt machen um 11 Uhr "Die Bremer Stadtmusikanten" danach geht es um 13 Uhr weiter mit "Däumelinchen", und abgerundet wird das Programm um 15 Uhr mit "Der kleine Prinz".
An einer Malstation können sich die Kinder künstlerisch entfalten. Beim Button-Basteln darf sich jedes Kind sein Lieblingsmotiv selbst aussuchen oder malen. An Bastel- und Experimentierständen dürfen die Gäste den ganzen Tag über mitmachen.
Die zoologische und geologische Präparation im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bieten Einblicke in ihre Arbeit und geben die Möglichkeit, sich beim "Schieferplatten sticheln" auszuprobieren. Auch das Thema Inklusion wird den Kindern spielerisch mit einem Aktionsstand nähergebracht. Bei zwei Schmink-Künstlerinnen können sich die Besuchenden aus einer großen Auswahl von Motiven ihr Lieblingsmuster aussuchen und schminken lassen.
Doch es gibt noch mehr: Die Gene Ausstellung des Museums und das "Gene-LAB", in dem Fachleute verschiedene Gen-Experimente machen, sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Außerdem stellen die Sternfreunde Münster e.V. ihre Teleskope und anderen Beobachtungsgeräte aus.
Auch das LWL-Planetarium hat sich für den Familientag ein besonderes Programm ausgedacht: Als Höhepunkt präsentiert das Theater "ex libris" seine interaktive Lesung zum Miträtseln "Die Baker Street Bande" jeweils um 14 und um 16 Uhr. Das Programm ist für Kinder ab acht Jahren geeignet.
Das reguläre Planetariumsprogramm startet um 10 Uhr, Familien mit Kindern ab vier Jahre können dann die Kindershow "Meine Heimat - Unser blauer Planet" mit Musik von Rolf Zukovski erleben. Weitere Shows mit wechselnden Geschichten schließen sich um 11 Uhr mit "Der kleine Major Tom" (ab sechs Jahre), um 12 Uhr mit "Planeten - Expedition ins Sonnensystem" (ab acht Jahre) und 15 Uhr mit "Die Olchis - das große Weltraumabenteuer" (ab fünf Jahre) an. Um 17 Uhr folgt noch "Abenteuer Weltall" (ab fünf Jahre), das den Familientag abschließt.
Für alle, die dann gerne noch weiter schauen möchten, gibt es ein Abendprogramm im Planetarium, welches um 18 Uhr die Astronomieshow "Faszination Weltall - Expedition ins Sternenreich" (ab acht Jahre) zeigt. Junge Erwachsene ab 18 Jahren dürfen sich um 19.30 Uhr, falls noch Karten zu der beliebten Show verfügbar sind, auf die Musikshow "Queen - Heaven" freuen.
Dauer: 10 - 18 Uhr
Eintritt:
Museum: Kinder und Jugendliche Eintritt frei, Erwachsene 5 Euro
Planetarium: Kinder und Jugendliche 4 Euro, Erwachsene 10 Euro
Kinderhörspiel Baker Street Bande: 10 Euro (5,50 Euro ermäßigt)
Tickets Familientag: http://www.tickets.lwl.org
Direktlink: https://shop.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/#/product/event/2429?date=2025-11-15&date_id=41313
Ort: LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster
Parken: Kostenpflichtige Parklätze (5 Euro Tagesgebühr) vorhanden.
Pressekontakt:
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos