LWL-Newsroom

Mitteilung vom 11.11.25

Presse-Infos | Kultur

Weihnachtsglanz in der Ziegelei Lage mit Kunsthandwerk und Glühwein

Lage (lwl). Am ersten Adventswochenende (Samstag/Sonntag, 29./ 30.11.) läutet das LWL-Museum Ziegelei Lage mit seinem alljährlichen Markt "Weihnachtsglanz" die Vorweihnachtszeit ein. In stimmungsvoller Atmosphäre präsentieren über 30 Kunsthandwerkerinnen und Handwerker im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und im beheizten Zelt auf der Terrasse weihnachtliche Geschenke und dekorative Schmuckstücke für die Adventszeit. Das Angebot umfasst Schmuck, Keramik, Köstlichkeiten, Bekleidung, Glasarbeiten, Patchwork, Wolle, Adventsgestecke, Näharbeiten, Strickdesigns und vieles mehr.

Das Museumscafé "Tichlerstoben" bietet im beheizten Ausstellerzelt auf der Museumsterrasse mit Glühwein, Punsch und Bratwürstchen vom Grill an. Aufgrund der Bauarbeiten im Museum entfällt in diesem Jahr die Kinderwerkstatt. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235 und Lara Ullrich, LWL-Museum Ziegelei Lage, Tel. 05232 9490-22
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos