Mitteilung vom 10.11.25
Presse-Infos | Maßregelvollzug
Winterdeko, Kindermöbel und vieles mehr
LWL-Therapiezentrum Marsberg veranstaltet Weihnachtsbasar am 15./16. November
Marsberg. In den Werkstätten des LWL-Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Marsberg weihnachtet es bereits seit Monaten. Leuchtende Deko-Weihnachtsbäume, Feuerschalen, Gartenfackeln, Rosenbögen, Vogelhäuschen und vieles mehr stapeln sich in Kartons und Regalen. Patienten und Mitarbeitende der forensischen Klinik stecken mitten in den Vorbereitungen für den diesjährigen Weihnachtsbasar am dritten Novemberwochenende. Schöne Produkte aus der Arbeitstherapie für Haushalt und Garten aus Metall und Holz, Kinderspielzeug und Dekoartikel stehen zum Verkauf. Wer noch auf der Suche nach neuer Deko für die Weihnachtszeit oder auch schon nach dem ein oder anderem Weihnachtsgeschenk ist, ist herzlich zum Bummeln und Stöbern eingeladen.
Der Weihnachtsbasar beginnt Samstag (15.11.) um 10 Uhr in der Turnhalle des LWL-Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Marsberg und endet um 17 Uhr. Am Sonntag (16.11.) öffnet das TZ dann noch einmal von 14 bis 16 Uhr. Das klinikeigene Bistro "MeisterHAFT" bietet kleine Köstlichkeiten an. Besucherinnen und Besucher sollten an ihren Personalausweis denken.
Hintergrund
Das LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg ist ein Fachkrankenhaus für suchtkranke Straftäter mit derzeit 111 stationären Therapieplätzen. Die Einrichtung steht als eine von derzeit sechs Maßregelvollzugskliniken in Trägerschaft des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). Rechtsgrundlage für die Aufnahme ist eine gerichtliche Verurteilung nach Paragraf 64 Strafgesetzbuch zu einer sogenannten Maßregel der Besserung und Sicherung.
Die Arbeitstherapie spielt in der Behandlung von suchtkranken Straftätern eine große Rolle. Als ein Teil davon wird das Arbeiten unter möglichst wirklichkeitsnahen Bedingungen trainiert, um die erlernten Fähigkeiten am ersten Arbeitsmarkt zu nutzen. Denn Ziel der Behandlung ist, den Patienten nach seiner Entlassung aus der Maßregelvollzugsbehandlung eine Perspektive zu bieten. Unsere Klinik bietet den Patienten verschiedene Angebote mit kurzzeitigen Trainingsphasen (Stunden, Tage) bis hin zu mehrmonatigen Beschäftigungen und anerkannten modularen Ausbildungsinhalten.
Pressekontakt:
Bianca Hannig, LWL-Maßregelvollzug, 0251 591-3476; Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, 0251 591-235; presse@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg
Mühlenstraße 26
34431 Marsberg
Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos