LWL-Newsroom

Mitteilung vom 07.11.25

Presse-Infos | Maßregelvollzug

Winterdeko, Kindermöbel und vieles mehr

LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem lädt am 16. November zum Winterbasar auf das Klinikgelände ein

Stemwede (lwl). Schwibbögen, winterliche Deko-Häuser, Grillzangen, Kinderspielzeug und vieles mehr sind in den vergangenen Monaten in der Arbeits- und Beschäftigungstherapie der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem entstanden. Jetzt bereiten die Mitarbeitenden und Patienten der Fachklinik des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) alles für den diesjährigen Winterbasar vor: Am Sonntag (16.11.) öffnet die Einrichtung für die Veranstaltung wieder die festlich geschmückte Turnhalle auf dem Klinikgelände.

Von 13 bis 17 Uhr werden die von Patienten erstellten Holzprodukte ausgestellt und verkauft. Und in der Cafeteria der Klinik können sich die Besucherinnen und Besucher Kaffee und Kuchen schmecken lassen.

Zudem bietet sich auch wieder Gelegenheit, an Führungen durch die forensische Klinik teilzunehmen, um mit Mitarbeitenden aus der Klinik ins Gespräch zu kommen und ihren Arbeitsplatz im Maßregelvollzug kennenzulernen. Um auf das Gelände der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem (Haldemer Straße 79) zu gelangen, sollten Besucher an ihren Personalausweis denken.





Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wenn Sie von der Veranstaltung berichten möchten, bieten wir Ihnen gerne an, Sie vor Ort bei der Vermittlung von Gesprächspartnern oder sicherheitsgemäß unbedenklichen Bildmotiven zu unterstützen. Bitte melden Sie sich dafür am Eingang beim Pfortenpersonal an.



Pressekontakt:
Bianca Hannig, LWL-Maßregelvollzug, 0251 591-3476; Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, 0251 591-235; presse@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem
Haldemer Str. 79
32351 Stemwede
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos