LWL-Newsroom

Mitteilung vom 06.11.25

Presse-Infos | Psychiatrie

Lesung mit Joe Bausch an der LWL-Klinik Dortmund

Am 2. Dezember liest er aus seinem Buch "Verrücktes Blut"

Dortmund (lwl). Joe Bausch kommt! Der Arzt, Schauspieler und Autor liest am Dienstag (2.12.) im Sport- und Begegnungszentrum (SBZ) der LWL-Klinik Dortmund an der Marsbruchstraße 179 aus seinem Buch "Verrücktes Blut". Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, der Einlass beginnt um 18.15 Uhr.

"Verrücktes Blut" ist das sicher persönlichste Buch von Joe Bausch. Der TV-Star und Bestseller-Autor gibt schonungslos Einblicke in eine harte Kindheit auf einem Bauernhof im Westerwald. Er erzählt unter anderem von Gewalterfahrungen, von Missbrauch, vom Scheitern und davon, was ihn davon abgehalten hat, selbst zum Verbrecher zu werden.

Einem breiten Publikum ist Joe Bausch seit über 25 Jahren als Gerichtsmediziner Dr. Josef Roth im Kölner Tatort bekannt sowie unter anderem als Moderator und Host verschiedener Fernsehformate wie "Kriminalzeit", "Überführt" und "Im Kopf des Verbrechers". Joe Bausch ist zudem Autor der Bücher "Knast", "Gangsterblues", "Maxima culpa" und "Verrücktes Blut". Seine Tätigkeit als Arzt hat er in Einrichtungen des Justizvollzugs ausgeführt und war unter anderem Leitender Regierungsmedizinaldirektor in der JVA Werl, einem Hochsicherheitsgefängnis.

Tickets gibt es zum Preis von 15 Euro an den Eventim-Vorverkaufsstellen oder online auf Eventim.de unter dem Suchbegriff: "Joe Bausch Dortmund"

oder dem Link: https://www.eventim.de/event/joe-bausch-verruecktes-blut-lwl-klinik-dortmund-20898176/



Pressekontakt:
Philipp Stenger, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Dortmund
Marsbruchstr. 179
44287 Dortmund
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos