Mitteilung vom 06.11.25
Presse-Infos | Kultur
Junge Nacht im November
Freier Eintritt im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Freitag (14.11.) zur Jungen Nacht ein. Von 18 bis 1 Uhr ist der Eintritt in das Museum und die Ausstellung "Kirchner. Picasso" kostenfrei. Auf die Besuchenden warten Touren, Workshops und kreativen Angebote.
Der Abend beginnt um 18 Uhr mit der Eröffnung der neuen "RADAR"-Ausstellung im Westfälischen Kunstverein. Gezeigt wird die Schau "Foreign Trade Store" der Künstlerin zhaoyuefan. In der Ausstellung "Kirchner. Picasso" beantworten Fachkundige von 18 bis 23 Uhr Fragen und stehen für kurze Impulsgespräche zu Werken bereit. Im Lichthof hat "Performance People. Eine Ausstellung aus dem Skulptur Projekte Archiv" geöffnet. Um 19.15 Uhr wird eine Tour durch die Ausstellung angeboten.
Von 18 bis 19.30 Uhr findet außerdem eine Präsentation der Museumskoffer statt. Die Koffer sind in Zusammenarbeit mit Schüler:innen des Schlaun-Gymnasiums Münster entstanden und veranschaulichen unterschiedliche Zugänge zu Kunstwerken aus der Sammlung des Museums.
Außerdem sorgt ein DJ im Foyer des Museums für musikalische Untermalung. Dort steht auch eine Fotobox, mit der Besuchende ab 18 Uhr ihre Erinnerungen an den Abend festhalten können.
Erstmals wird es in den Sammlungsräumen das Angebot einer "Plauderbank" geben. Bei der Kooperation mit der Initiative "KulturInklusive" handelt es sich um einen Begegnungs- und Präsentationsraum, der Inklusion durch Kunst im öffentlichen Raum fördert. Künstler:innen und Besuchende haben die Möglichkeit, Kultur zu erfahren und darüber ins Gespräch zu kommen. Von 19 bis 20 Uhr befindet sich die Plauderbank im Sammlungsraum 1.29, von 20 bis 21 Uhr in Sammlungsraum 2.03.
Zusätzlich können Besucher:innen das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in zahlreichen Touren entdecken. Von 17.30 bis 18 Uhr findet unter anderem ein Rundgang zum "Kunstwerk des Monats" mit Anne Büssgen statt. Im November handelt es sich dabei um eine Schalengruppe des Lackkünstlers Heri Gahbler mit dem Titel "Die Vier Elemente". Auch Krimispiele oder Rundgänge in englischer und koreanischer Sprache werden den Abend über angeboten.
Zu den weiteren Programmpunkten zählen außerdem kreative Angebot wie Minutenporträts: Ein Künstler fertigt sie von 18 bis 23 Uhr im Durchgang zum Altbau. Zur selben Zeit können auf der Brücke im 1. Obergeschoss DIY-Armbänder geflochten werden. Darüber hinaus können Besuchende von 19.30 bis 20.30 Uhr in der Bibliothek Künstler:innenbücher erkennen und einordnen.
Das vollständige Programm steht auf der Internetseite des LWL-Museums. Tickets für die Touren sind online im Ticketshop und an der Abendkasse erhältlich.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org und Sarah Fuchs, Telefon 0251 5907-209, sarah.fuchs@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos