Mitteilung vom 04.11.25
Presse-Infos | Psychiatrie
LWL-Universitätsklinik Hamm feiert Jubiläum
Eine der größten Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie Deutschlands wird 60 Jahre alt
Hamm (lwl). Die LWL-Universitätsklinik Hamm des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) blickt auf 60 Jahre erfolgreiche Arbeit in der kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung zurück. Dieses bedeutende Jubiläum wurde am Dienstag (4.11.) mit einem feierlichen Festakt gewürdigt, der in den Räumlichkeiten der Klinik in Hamm stattgefunden hat.
"Die Mitarbeitenden der LWL-Universitätsklinik Hamm begegnen Kindern und Jugendlichen in schweren Lebensphasen. Das braucht Fachwissen - und vor allem Herz", sagte Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL. Die LWL-Uniklinik Hamm sei innerhalb der 60 Jahre zu eine der größten Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland geworden. Sie sei Pflichtversorger für 1,5 Mio. Menschen, habe 96 stationäre Behandlungsplätze in Hamm und 27 in der Dependance in Gütersloh und 68 tagesklinische Plätze im Angebot. Wie stark die psychischen Belastungen bei Kindern und Jugendlichen in dieser Zeit zunähmen, zeige diese Zahl, so Lunemann in seinem Festvortrag: 1.400 Aufnahmen in der Akutambulanz im Jahr 2024 seien so viel wie noch nie zuvor, so der LWL-Direktor. "Ich sage ihnen allen Dank im Namen des LWL für ihr Engagement, für ihre Geduld und die Menschlichkeit gegenüber den jungen Patientinnen und Patienten", so Lunemann. "Die LWL-Universitätsklinik Hamm bleibt ein Ort, der hinschaut, wo andere wegsehen. Im Fokus bleibt dabei immer das Wohl der Kinder und Jugendlichen. Wir feiern also hier nicht nur ein Jubiläum, sondern eine Haltung", betonte der LWL-Direktor.
Das Programm bot den geladenen Gästen und Mitarbeitenden eine abwechslungsreiche Mischung aus Grußworten und Vorträgen. In zwei Fachvorträgen sind dabei die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven der Kinder- und Jugendpsychiatrie beleuchtet worden:
Dr. Rüdiger Haas, Ärztlicher Direktor des LWL-Klinikums Marl-Dortmund, sprach zum Thema: "Kinder- und Jugendpsychiatrie heute: Angebote in einer unsicheren Welt".
Prof. Dr. Dr. Martin Holtmann, Ärztlicher Direktor der LWL-Universitätsklinik Hamm, referierte über "Innovation braucht Erfahrung: 60 Jahre KJP in Hamm und Ideen für heute und morgen".
"Wir freuen uns darauf, mit unseren Gästen auf eine bewegte Vergangenheit zurückzublicken und die Weichen für die zukünftige Entwicklung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu stellen", so Holtmann.
"Die LWL-Universitätsklinik Hamm hat in den vergangenen 60 Jahren unermüdlich daran gearbeitet, Kinder und Jugendliche in psychischen Krisen zu unterstützen und ihnen eine umfassende und einfühlsame Betreuung zu bieten. Die Klinik ist ein bedeutender Partner in der Region und trägt maßgeblich zur Verbesserung der psychischen Gesundheit von jungen Menschen bei", sagte Dr. Daniel Napieralski-Rahn, Kaufmännischer Direktor der Klinik.
Anlässlich des Klinikjubiläums ist zudem eine Webseite eingerichtet worden, die umfassende Informationen rund um die Klinik bereitstellt. Hier berichten Mitarbeitende und Vertreter der Betriebsleitung über ihre persönlichen Schlüsselmomente in der Klinik. Die Webseite ist zu finden unter http://www.lwl-uk-hamm.de.
Pressekontakt:
Klaudia Suilmann, LWL-Universitätsklinik Hamm, Telefon: 02381 893-5018, klaudia.suilmann@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche Hamm
Heithofer Allee 64
59071 Hamm
Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos