LWL-Newsroom

Mitteilung vom 31.10.25

Presse-Infos | Psychiatrie

Klara Fall liest aus "Verrückt, aber glücklich!"

Lesung in der Praxis am ZenTRO des LWL-Wohnverbunds Dortmund

Dortmund (lwl). Die Autorin Klara Fall liest am 16. November um 15 Uhr aus ihrem Buch "Verrückt, aber glücklich!", in dem sie über ihre Erfahrungen mit Depressionen und Burn-Out erzählt. Veranstaltungsort ist die vor kurzem eröffnete Praxis für Ergotherapie am Zentrum für Tagesstruktur, Rehabilitation und Orientierung (ZenTRO) des LWL-Wohnverbunds Dortmund, die sich an der Willem-van-Vloten-Straße 13 befindet. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an die Lesung gibt es Gelegenheit zum Austausch.

Zum Inhalt: Mit 50 Jahren fiel die Autorin in ein tiefes seelisches Loch, fühlte sich ausgebrannt und mochte nicht mehr leben. Der Bogen ihrer Belastbarkeit war überspannt. Nur durch einen glücklichen Zufall fand sie den richtigen Weg. Mit wahren Geschichten aus ihrem bewegten Leben zeigt Klara Fall auf humorvolle, manchmal auch ergreifende Art und Weise, was sie erlebt hat, bevor sie in ein zufriedenes und ausgeglichenes Leben zurückfand. Damit möchte sie den Menschen, die sich ähnlich überfordert, gestresst, ausgebrannt und wertlos fühlen, Mut machen.

Interessierte haben an diesem Nachmittag zudem die Möglichkeit, die vor kurzem eröffnete Praxis für Ergotherapie kennenzulernen. Das Praxis-Team steht für Fragen bereit, stellt auf Wunsch das Behandlungskonzept vor und gibt bei Bedarf Einblicke in das ergotherapeutische Angebot der Praxis - insbesondere zur Unterstützung bei Depressionen.



Pressekontakt:
Philipp Stenger, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Dortmund
Marsbruchstr. 179
44287 Dortmund
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos