LWL-Newsroom

Mitteilung vom 30.10.25

Presse-Infos | Psychiatrie

"Das Gemeinschaftsgefühl ist hier ein ganz großes Ding"

Tag der offenen Tür im KOSH des LWL-Wohnverbundes Hemer

Hemer (lwl). Im Karl-Otto-Stoffer-Haus (KOSH) des LWL-Wohnverbunds Hemer erhalten Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung Unterstützung, wieder in ein geregeltes Leben zurückzufinden. Bei einem Tag der offenen Tür hatten alle Neugierigen nun die Gelegenheit, sich das KOSH des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) aus nächster Nähe anzusehen.

Die kommissarische Teamleitung Lena Wagner führte mit ihren Kolleginnen und Kollegen durch die Einrichtung und erklärte das Konzept des KOSH, das im Fachjargon als Besondere Wohnform für Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung bezeichnet wird. "Das Gemeinschaftsgefühl ist hier ein ganz großes Ding", sagte die studierte Rehabilitations-Pädagogin.

24 Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen leben in dem Haus an der Frönsberger Straße 81. Gemeinsam arbeiten sie daran, ein geregeltes Leben ohne Rauschmittel führen zu können. Die Mitarbeitenden des KOSH unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner dabei, indem sie ihnen Struktur, Gemeinschaft und Hilfestellungen bieten. Lena Wagner erklärte, dass darunter auch Alltagshilfen fallen, etwa bei der Terminierung von Arztbesuchen oder bei der Freizeitgestaltung. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen so Struktur und Stabilität erfahren und nach und nach auf ein möglichst eigenständiges Leben vorbereitet werden. "Niemand bleibt hier ewig", betonte Lena Wagner. Doch auch nach dem Auszug gebe es die Möglichkeit, Unterstützung zu erfahren, beispielsweise durch die Assistenz in Eigener Häuslichkeit des LWL-Wohnverbundes.

Einer der Neugierigen, die sich das KOSH am Tag der offenen Tür anschauten, war der Anwohner Gerrit Roth. Der 37-jährige Frönsberger freute sich über die "positiven Eindrücke", die er bei einer Führung gewinnen konnte und sagte: "Das KOSH ist Teil der Nachbarschaft."


Info:

Aufnahme im KOSH


Menschen mit einer diagnostizierten Abhängigkeitserkrankung, die im KOSH aufgenommen werden wollen, können die Einrichtung telefonisch unter 02372 / 861-8840 erreichen. Zurzeit besteht eine Warteliste. Weitere Infos zu den Aufnahmekriterien, zum KOSH allgemein und zum LWL-Wohnverbund Hemer gibt es online unter http://www.lwl-wohnverbund-hemer.de



Pressekontakt:
Philipp Stenger, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Hemer
Hans-Prinzhorn-Klinik
Frönsberger Str. 71
58675 Hemer
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos